Vergabe des Schülerpreises der Hans Günter Brauch Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän (HGBS)

Die Hans Günter Brauch Stiftung (HGBS) aus Mosbach konnte wiederum Schülerpreise an vier Gymnasien im Neckar-Odenwald-Kreis vergeben. Die Veranstaltung fand am Ganztagsgymnasium in Osterburken statt und erhielt in diesem Jahr durch die Aspekte, sich nun genau achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges zu befinden und fünf Jahre nach der Gründung der HGBS, nochmals eine besondere Bedeutung.

Vom Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) konnte dabei Helena Herber für den Comic ,,Salam Aleikum‘‘ mit dem Friedensexzellenzpreis ausgezeichnet werden und durfte bei der feierlichen Übergabe ihre Überlegungen hierzu auch präsentieren und vorstellen. Weitere Auszeichnungen vom NKG erhielten Paula Fritz für ihre Ausführungen zu ,,Ist Religion in erster Linie eine Quelle des Friedens, die nur durch menschlichen Missbrauch zur Gewalt führt‘‘, Lina Rudolphi für ihre Arbeit ,,Frieden‘‘ und Leonora Walter für ihre Darstellung ,,Ludwig van Beethoven auf der Suche nach Freiheit. Inwiefern setzt der Komponist (politische) Statements?‘‘ Die Arbeiten wurden von Religionslehrerin Frau Dr. Vierling – Ihrig im gesamten letzten Schuljahr betreut und unterstützt. Der Dank von Schulleiter Jochen Herkert und seiner Stellvertreterin Elvira Horvath galt deshalb Frau Dr. Vierling – Ihrig und ganz besonders den vier Schülerinnen am NKG, die durch ihre Arbeiten einen Beitrag zum Bewusstmachen von Frieden und Nachhaltigkeit schufen und somit zeigten, dass an den Gymnasien neben dem normalen Unterricht vieles mehr geleistet wird und dies der Allgemeinheit sowie der Gesellschaft wieder zugutekommen kann. Der Dank von Jochen Herkert galt auch Dr. Hans Günter Brauch für seinen Einsatz für den Frieden und für die Zusammenarbeit mit dem NKG sowie Dr. Hans Happes als weiteres Mitglied der Stiftung.

Diesen Beitrag teilen: