Informatik & Medienbildung

Entdecke die digitale Welt an unserer Schule!

Du interessierst dich für Computer, Apps, Roboter oder willst einfach verstehen, wie unsere digitale Welt funktioniert? Dann bist du in der Fachschaft Informatik und Medienbildung genau richtig!

Informatik – mehr als nur Computer

In der Informatik geht es nicht nur darum, wie man einen Computer bedient. Viel spannender ist die Frage: Wie funktioniert ein Computer überhaupt? Und was steckt eigentlich hinter einer App, einem Spiel oder einer Website? In unserem Informatikunterricht lernst du genau das – und noch viel mehr.

Bereits in Klasse 5 und 6 bekommst du im Fach Medienbildung erste Einblicke: Wie surfe ich sicher im Internet? Was sind gute Passwörter? Wie gehe ich mit sozialen Netzwerken um? Du lernst, wie du digitale Medien sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzt – eine wichtige Grundlage für alles Weitere.

Ab Klasse 7 startet dann der reguläre Informatikunterricht. Hier baust du auf dein Wissen auf und beschäftigst dich mit spannenden Themen wie:

  • Algorithmen und Programmieren: Du lernst, wie du dem Computer Schritt für Schritt Anweisungen gibst – zum Beispiel mit der Programmiersprache Python.
  • Daten und Codierung: Wie speichert ein Computer Informationen? Was bedeutet eigentlich „binär“?
  • Computersysteme und Netzwerke: Wie funktioniert das Internet? Und was passiert, wenn du eine Website aufrufst?

Informatik in der Oberstufe

In der Kursstufe kannst du Informatik als reguläres Fach weiterführen – mit tollen Projekten, vertieften Inhalten und echten Herausforderungen. Du entwickelst eigene Programme, beschäftigst dich mit theoretischer Informatik (wie Turingmaschinen oder endlichen Automaten) und bekommst einen Einblick in Themen wie Künstliche Intelligenz oder IT-Sicherheit.

AGs und Wettbewerbe – mach mit!

Neben dem Unterricht gibt es viele Möglichkeiten, deine Interessen weiter zu verfolgen:

  • Roboter-AG: Baue und programmiere deinen eigenen Roboter! Besonders für Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 ein toller Einstieg – und auch ältere sind willkommen.
  • Wettbewerbe wie der Informatik-Biber und der Jugendwettbewerb Informatik: Stelle dein Können unter Beweis und arbeite im Team an spannenden Aufgaben.
  • App- oder Spieleentwicklung: In kleinen Projekten kannst du eigene Ideen verwirklichen und deine Kreativität mit Technik verbinden.

Warum du dabei sein solltest

Informatik ist ein Schlüssel zur Zukunft. Egal ob du später etwas mit Technik machen möchtest oder nicht – ein grundlegendes Verständnis für die digitale Welt hilft dir überall weiter. Du lernst logisch zu denken, kreativ zu lösen und im Team zu arbeiten. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du dabei ja dein neues Lieblingsfach?

Also: Schau vorbei, frag deine Lehrkräfte, bring deine Ideen ein – und sei dabei, wenn wir gemeinsam die digitale Welt entdecken!