Klasse 13c von 1975 zu Gast am NKG

Die Klasse 13c aus dem Jahr 1975 traf sich passend kurz vor dem Beginn der mündlichen Abiturprüfungen im Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG), um das Goldene Abiturjubiläum zu feiern. Der Startschuss hierzu erfolgte im Innenhof des Mosbacher Gymnasiums mit einem kleinen offiziellen Empfang durch Schulleiter Jochen Herkert und dessen Stellvertreterin Elvira Horvath, die beiden den Jubilaren gratulierten und die Glückwünsche der Schulgemeinschaft aussprachen. Mit einer Menge Spaß und Freude ging es bei der Schulführung durch das NKG und so manche Anekdote konnte an den verschiedenen Stellen erzählt werden. Die Klasse wurde damals im alten Gymnasium in der Nähe des Landratsamtes eingeschult und wechselte nach zwei Jahren wie die gesamte Schule im Jahr 1968 in die neuen Räumlichkeiten im Campus im Katzenhorn. Sie erlebten deshalb in ihrer Schulzeit das NKG in völlig neuer Ausstattung und betonten die besondere Architektur und Gestaltung des Gebäudes beispielsweise mit dem Innenhof und dem Musiksaal, der für die Schulgemeinschaft schon damals von großer Bedeutung gewesen ist. Ein Mitschüler hatte sogar die RNZ von Anfang Juni 1975 dabei, in der über die Abiturfeierlichkeiten von vor 50 Jahren im großen Musiksaal berichtet worden ist. Speziell für die goldenen Abiturjubiläen hat das Gymnasiums auch besondere Urkunden für die Jubilare anfertigen lassen, die zu Ehren des Abiturs bei der Feier im NKG überreicht wurden. Abschließend dankten im Namen der Klasse Ralf Ludäscher und Dietmar Zyla der Schulleitung für den tollen Empfang zum 50-jährigen Jubiläum, das im Anschluss im Mosbacher Amtsstüble gebührend weitergefeiert wurde. Das offizielle Erinnerungsfoto zum Jubiläum erfolgte natürlich im Innenhof und zeigt die Jubilare der 13c aus dem Jahre 1975 mit ihren persönlichen Urkunden.

Diesen Beitrag teilen: