Die Lateinklasse 13 D aus dem Jahr 1975 besuchte Mitte Mai das Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG), um ihr Goldenes Abitur zu feiern. Erfreulicherweise waren auch der ehemalige Studiendirektor des NKG Klaus Schöneboom und Helga und Erhard Hottenroth gekommen, die beide von Mitte der 60er Jahre bis Mitte der 70er Jahre am NKG tätig waren, um als ehemalige Lehrkräfte der Jubiläumsfeier beizuwohnen. Traditionell empfingen Elvira Horvath und Jochen Herkert die Jubilare und berichteten über die Entwicklungen des Mosbacher Gymnasiums in den vergangenen 5 Jahrzehnten. Die Schülerinnen und Schüler waren damals nach Sprachen getrennt und mussten nahezu den gesamten Fächerkanon bis zum Abitur absolvieren, ein Abwählen mancher Fächer war kaum möglich. Frau Hottenroth als ehemalige Lateinlehrerin aller Schülerinnen und Schüler der 13 D im Abitur ließ es sich deshalb nicht nehmen, um die Jubilare zu beglückwünschen. Ebenso konnte die Schulleitung die Wertschätzung und Hochachtung zum Goldenen Abitur übermitteln und Urkunden an die Jubilare verteilen. Die Schulführung sorgte für viel Erheiterung und gab zahlreiche Rückblicke in die Vergangenheit der 70er Jahre und in den Anfang des NKG, in denen die Klasse einen Großteil der Schulzeit im NKG verbrachte. Das Abiturzeugnis wurde damals im großen Musiksaal überreicht, weshalb auch dieser beim Rundgang besucht wurde. Hierbei durfte dann auch das NKG – Wappen am Rednerpult besonders betrachtet werden, da dies vom Jubilar Uli Körber aus Schefflenz angefertigt wurde und somit bei allen Veranstaltungen des NKG ersichtlich ist. Viele Fragen und Anregungen der Jubilare sorgten für eine abwechslungsreiche Zeit und nach über 3 Stunden Feier, dem traditionellen Jubiläumsfoto im Innenhof und den abschließenden Dankesworten von Organisator Martin Claus an Jochen Herkert und Elvira Horvath für die beeindruckende Veranstaltung am Mosbacher Gymnasium, durften die Jubilare zum Rundgang durch Mosbach und zur abendlichen Feier in die Alte Mälzerei gehen.
