stark.stärker.WIR
Prävention und Gesundheitsförderung als Leitperspektive im Bildungsplan 2016
Prävention und Gesundheitsförderung als Leitperspektive bedeutet absichtsvolles Handeln und Entwicklungsförderung des Einzelnen. Mit fünf zentralen Lern- und Handlungsfeldern sowie Grund- und Primärprävention ermöglicht die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung neue Zugänge zu Prävention und Gesundheitsförderung.
Was ist stark.stärker.WIR.?
![]() |
Das Rahmenkonzept stark.stärker.WIR. stellt die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen in Baden-Württemberg in einen größeren Zusammenhang. Auf der Grundlage der Präventions- und Gesundheitsforschung schafft es Rahmenbedingungen und Strukturen und stellt Hilfen für eine gelingende Präventionsarbeit an Schulen im Land zur Verfügung. Dabei sollen die bereits bestehenden Konzepte und Programme gewürdigt, weiterer Handlungsbedarf erkannt und ggf. ergänzende Aktivitäten in einem schulspezifischen Präventionskonzept verankert werden.
Ziele des Konzeptes:
- Schule ist ein Raum, in dem die Würde und die Gesundheit jedes Einzelnen geachtet werden.
- Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte fühlen sich sicher; ihre Konfliktlösungskompetenz ist gestärkt.
- Schülerinnen und Schüler verfügen über gute Voraussetzungen zur Lebensbewältigung und -entfaltung.
- Schülerinnen und Schüler sind in ihrer Persönlichkeit und Selbstwirksamkeit gestärkt.
- Präventionsarbeit an Schulen erfolgt nachhaltig, zielgerichtet und systematisch.
Umsetzung am NKG
Gewaltprävention
Folgende Bausteine setzen wir zur Gewaltprävention um:
Unterstufe | Mittelstufe | Oberstufe | |
Personenebene | Streitschlichter |
Streitschlichter Klassenpaten (Kl 10) |
Streitschlichter |
Klassenebene |
Thementage Kl. 6 Neue Medien Klassenrat Klassenpaten für Kl. 5 Lions Quest Programm |
Courage-Projekt (8-10) | Sozialpraktikum |
Schulebene |
Lions Quest Programm Feedback-Kultur |
Courage-Projekt (8-10) Feedback-Kultur |
Feedback-Kultur |
Suchtprävention
Folgende Bausteine setzen wir zur Suchtprävention um:
Unterstufe | Mittelstufe | Oberstufe | |
Personenebene |
Selbstsicherheitstraining (Methodentage) |
Selbstsicherheitstraining (Bewerbungstraining) | |
Klassenebene |
Thementag Klasse 7 Besuch Thoraxklinik Lions Quest Programm |
||
Schulebene | Lions Quest Programm |
Gesundheitsförderung
Folgende Bausteine setzen wir zur Gesundheitsförderung um:
Unterstufe | Mittelstufe | Oberstufe | |
Personenebene |
Bundesjugendspiele Sportabzeichen Sportsfinderday |
Bundesjugendspiele Sportabzeichen Sportsfinderday |
Bundesjugendspiele Sportabzeichen Sportsfinderday |
Klassenebene |
Thementag Kl. 10 Familie & gesundheit Wintersporttag |
Skiexkursionen | |
Schulebene |
Bundesjugendspiele Sportabzeichen Sportsfinderday KSF-Skifreizeit Ganztageskonzept mit AG-bereich |
Bundesjugendspiele Sportabzeichen Sportsfinderday Schulsanitäter Grüngartenpflege |
Bundesjugendspiele Sportabzeichen Sportsfinderday Schulsanitäter Grüngartenpflege |