Fördern & Forschen
Angebote
Für alle Schülerinnen und Schüler bieten wir folgendes Angebot an:
- Mathematik als durchgängiges Hauptfach bis zum Abitur
- BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) in Klasse 5+6 für Grunderfahrungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
- Biologie in Klsse 7-10 als Nebenfach und in der Kursstufe als zwei oder vierstündiges Fach.
- Physik in Klsse 7-10 als Nebenfach und in der Kursstufe als zwei oder vierstündiges Fach.
- Chemie in Klsse 8-10 als Nebenfach und in der Kursstufe als zwei oder vierstündiges Fach.
- Informatik in Klsse 7 als Nebenfach und in der Kursstufe als zweistündiges Fach.
- NwT (Naturwissenschaft und Technik) in Klsse 8-10 als Hauptfachfach zum interdisziplinären Arbeiten.
- IMP (Informatik Mathemeatik Physik) in Klsse 8-10 als Hauptfachfach.
Fördern & Forschen
Fördern
Nach allen bekannten Statistiken ist Mathematik für leistungsschwache Schüler gerade im Abitur immer wieder ein massives Hindernis. Um Problemen frühzeitig entgegenzusteuern, konzentrieren wir die Fördermaßnamen deshalb in Mathematik:
- In Klasse 5 werden die Schülerinnen und Schüler aufgrund der unterschiedlichen Vorkenntnisse erst auf einen Stand gebracht und Grundrechenarten und mathematischen Vorstellungen eingeübt.
- In Klasse 9 wird eine zusätzliche Dputatsstunde Mathematik klassenübergreifend für Repetition von Stoffgebieten wie Bruch-, Prozent und zinsrechnung sowie elementare Gleichungen angeboten. Die Schüler können auf Einladung der Lehrkraft an diesem zusätzlichen Unterricht teilnehmen.
- In Klasse 10 wird eine zusätzliche Dputatsstunde Mathematik klassenübergreifend sowohl für Repetition von Stoffgebieten als auch für das Forschen angeboten. Die Schüler können auf Einladung der Lehrkraft an diesem zusätzlichen Unterricht teilnehmen.
Forschen
Um leistungsstarken Schülerinnen und Schülern gerecht werden zu können, bieten wir folgende Zusatzangebote an:
- Ab Klasse 5 bieten wir die Roboter AG an.
- In Klasse 10 bieten wir seit über 30 Jahren die Begabtenförderung Mathematik. Hier können Schülerinnen und Schüler auf Einladung der Lehrkraft teilnehmen und Fachgebiete der Mathematik, die nicht teil des Bildungsstandards sind, beleuchten.
- Dank unserer Kooperation mit der mpdv Juniorakademie können wir gezielt Schülerinen und Schüler zu Workshops im Bereich Informatik und technik schicken.
- Um die Differenz zwischen Schul- und Hochschulmathematik zu verringern bieten wir in der Kursstufe den zweistündigen Vertiefungskurs Mathematik an, in dem Stoff der Hochschulmathematik vorab behandelt wird. Es ist darüber die hinaus Möglichkei, eine Zertifikatsklausur an der Universität Mannheim abzulegen.
- Für Schülerinnen und Schüler, die sich für den Ingenieursberuf interessieren, bieten wir in der Kursstufe die Schüler-Ingenieur-Akademie an.
Wettbewerbe
Wettbewerbe sind eine Bereicherung für leistungsstarke Schüler, die sich auch beim Bewerben für das Berufsleben positiv bemerkbar machen. Deshalb sprechne die Lehrer leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gezielt an, um ihnen Wettbewerbe näher zu bringen.
MINT
Mathematik
Biologie
Chemie
Informatik
Der Informatik-Biber ist ein Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13. Er weckt das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben, die keine Vorkenntnisse erfordern und zeigt jungen Menschen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist. | ![]() |
Der Bundeswettbewerb Informatik wurde 1980 von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) auf Initiative von Prof. Dr. Volker Claus ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Interesse an der Informatik zu wecken und zu intensiver Beschäftigung mit ihren Inhalten und Methoden sowie den Perspektiven ihrer Anwendung anzuregen. | ![]() |